- Essen & wein
- Aktiv & grün
Zwischen herbstlichen Düften und Aromen
Während das Rascheln der Blätter unter den Füßen jede Wanderung begleitet, schmücken sich die lombardischen Landschaften mit herbstlichen Farben und präsentieren die typischen Produkte der Jahreszeit.
In den Obstgärten reifen die letzten Apfelsorten, in den Wäldern werden Pilze und Trüffel gesammelt, während die Kürbisse die Felder zieren und auf den Plätzen und in den Dörfern der Duft von gerösteten Kastanien zur Geselligkeit einlädt. Von der Ernte zur Verkostung erzählt jedes Produkt Geschichten von Tradition und bäuerlicher Leidenschaft. Gereifter Käse, Senf und lokale Spezialitäten werden zu Protagonisten einer Sinneserfahrung, bei der jede Kostprobe Teil der lombardischen Gastronomiekultur ist.
Eine herbstliche Kostprobe auf Basis von Kürbis (Mantua)
Seit jeher ein Symbol der Küche rund um Mantua, steht der Kürbis im Mittelpunkt von Rezepten, welche die Geschichte der Region geschrieben haben. Süß und kompakt, findet er seine maximale Ausdruckskraft in den Tortelli, wo er sich in einem raffinierten Gleichgewicht mit den Amaretti vereint, und in den Cremesuppen, die an den Herbstabenden Herz und Seele wärmen. Mehr als ein einfaches landwirtschaftliches Produkt ist der Kürbis aus Mantua ein kulturelles Erbe, das mit bäuerlichen Bräuchen und festlichen Momenten in Verbindung steht. Jedes Jahr kann man diese Tradition bei der Festa delle Lumere in den Straßen des Zentrums von Mantua erleben: Die geschmückten Kürbisse werden zu bunten Laternen und die Marktstände bieten überraschende Sorten zum Verkosten feil.
In den Wäldern Kastanien sammeln (Bergamo, Como, Lecco, Varese)
Das Sammeln von Kastanien im bunten Herbstlaub ist eine Aktivität, welche die Tradition mit dem Vergnügen verbindet, einen Tag an der frischen Luft zu verbringen. Zu den eindrucksvollsten Orten in der Region gehört die Via delle Castagne in Zogno, im Val Brembana (Provinz Bergamo), die sich zwischen Wegen und Dörfern mit Bezug zum Kastanienanbau schlängelt. Unverzichtbar auch die Spaziergänge im Regionalpark Montevecchia und Valle del Curone, in der Provinz Lecco, wo das Sammeln von Kastanien mit dem historischen Erbe von Kirchen, Städten und Bauernhäusern verschmilzt. Und wenn der Duft der gerösteten Kastanien zwischen den Plätzen der Dörfer in die Nase steigt, macht die Ernte Platz für das Feiern. Jedes Jahr zelebriert das Fest rund um die Grà, das traditionelle Dörrhaus in Brinzio (Provinz Varese) die uralte Technik des Trocknens von Kastanien mit Verkostungen, Musik und Vorführungen der traditionellen Konservierungsmethoden. In der Provinz Como hingegen verwandelt sich das Dorf Cernobbio Jahr für Jahr beim Fest Castagne, streghe e... dintorni (wörtlich: Kastanien, Hexen und ... Umgebung) in eine kleine Bühne, zwischen Märkten, Glühwein, Geschichten und Sagen, um den lombardischen Herbst mit allen Sinnen zu erleben.
Die Äpfel aus dem Veltlin zwischen Apfelwein, Volksfesten und Wanderungen (Sondrio)
An den Hängen des Veltlin findet zwischen August und Oktober die Ernte der Äpfel aus dem Veltlin IGP statt, Symbol einer Region, das Tradition und Qualität verbindet. Im Herbst stehen insbesondere die Sorten Red und Golden Delicious im Zentrum und begleiten die Wanderungen zwischen den Obstgärten, um in eine Landschaft einzutauchen, wo Dörfer, Burgen und Täler einander abwechseln. Schon seit September herrscht in der Gegend zwischen Tirano und Sondrio reges Treiben bei der Ernte, und aus den Äpfeln wird auch der frische und spritzige Apfelwein, der Star bei den Verkostungen der Saison, hergestellt. Zelebriert wird dieses genussvolle Erbe durch das historische Apfel- und Traubenfest Sagra della mela e dell'uva von Villa di Tirano, das seit mehr als 40 Jahren jeden Herbst stattfindet: eine Gelegenheit, das Veltlin über seine Genüsse und seine authentischen Landschaften zu erleben.
Auf der Jagd nach herbstlichen Pilzen (Bergamo, Como, Mailand, Monza und Brianza)
Im Herbst werden die Wälder der Lombardei zum Reich der Pilzsammler: Zwischen Buchen, Kastanien und Nadelbäumen ist das Unterholz von Düften, Farben und Sorten erfüllt, die vom Pfifferling zum Kaiserling, vom Hallimasch zum Wiesen-Champignon reichen. Genau in dieser Jahreszeit besteht auch Hoffnung, die begehrteste Sorte von allen zu finden: den Steinpilz, König der Pilze, der nach den ersten Regenfällen in den feuchten Wäldern wächst. Vom Valle Brembana, in der Provinz Bergamo, wo Dörfer und Anhöhen einander mit dichten Wäldern abwechseln, über das Valle d’Intelvi und die höher gelegenen Hänge des Comer Sees bis hin zum Parco delle Groane zwischen Saronno und Meda genießt man in dieser Zeit das Vergnügen, zwischen Wurzeln und heruntergefallenen Blättern nach Pilzen zu suchen. Abgesehen davon, dass sie im Zentrum von Wanderungen und Ausflügen stehen, beleben die Pilze auch Dörfer und Plätze der Lombardei mit Festen und Verkostungen, die nach Herbst duften.
Die schwarze Trüffel als Star des Oltrepò Pavese (Pavia)
Inmitten der Hügel wächst die schwarze Trüffel des Oltrepò Pavese zwischen den Wurzeln von Eichen und Haselnussbäumen und schenkt der Region eine Authentizität, die man in jedem Aroma wahrnimmt. In den herbstlichen Wäldern zu wandern, bedeutet, zwischen heruntergefallenen Blättern und Wegen, die von Weinbergen zu kleinen Dörfern führen, einen intensiven Duft einzuatmen. Hier ist die Trüffel nicht nur eine Frucht der Erde, sondern ein Faden, der Genüsse und lokale Geschichten verbindet. Die Ernte ist eine Erfahrung, die alle Sinne anregt, und diese Route wird in den Gerichten der Tradition rund um Pavia vervollständigt. Köstlich und aromatisch, verwandeln die lokalen Rezepte die Trüffel in einen Star, veredeln Risotto, Eier, Fleisch und Käse und erinnern daran, dass jede Jahreszeit einen einzigartigen Genuss mit sich bringt.
Gourmet-Herbst zwischen lombardischem Käse (Bergamo, Sondrio, Lodi)
Der Duft von gereiftem Käse erfüllt die Luft und begleitet die herbstlichen Gerichte der lombardischen Täler. Im Gebiet von Bergamo zeichnet sich der Toma Alta Valle durch die Zartheit des halbrohen Teigs und das intensive Aroma der lokalen Milch aus, das sich mit den Jahreszeiten verändert. In Morbegno ist die Messe Mostra del Bitto ein perfekter alljährlicher Termin, um die Genüsse aus dem Veltlin zu entdecken: Vom Bitto DOP zum Valtellina Casera erzählt jede Kostprobe die Geschichte der althergebrachten Käseherstellung in den Bergen. Es ist eine Reise zwischen Tradition und Authentizität, wo die Genüsse von Generation zu Generation weitergegeben werden. In der Gegend von Lodi verzaubert hingegen die Raspadüra mit ihren rituellen Gesten: Der Käser, der die Laibe von Hand mit dem Messer abschabt und so hauchdünne Käsespäne erhält, die man pur oder mit Beilagen probieren kann, die ihre Leichtigkeit zur Geltung bringen, beispielsweise mit Risotto, Wurst oder Gerichten der Tradition.
Eine Entdeckungsreise zur Mostarda cremonese (Cremona)
Süß und scharf, birgt die Mostarda cremonese Jahrhunderte voller Tradition und eine überraschende Harmonie der Kontraste. Sie ist im Mittelalter als mustum ardens (brennender Most) entstanden, einer würzigen Zubereitung, die der Konservierung von Früchten im Winter diente, und wurde mit der Zeit zu einem Symbol der gastronomischen Kultur der Lombardei und, vor allem, von Cremona. Aus kandierten Früchten hergestellt, die in einen Zuckersirup eingelegt und mit Senfessenz aromatisiert werden, erobert sie den Gaumen mit ihrem einzigartigen Gleichgewicht zwischen süß und pikant: perfekt als Begleiter zu gekochtem Fleisch, Braten und gereiftem Käse, aber auch ein überraschendes Intermezzo zwischen den Gängen der großen Festtafeln. Nicht umsonst wird diese Ikone des lombardischen Genusses jedes Jahr ausgerechnet in Cremona mit dem Festival della Mostarda gefeiert.