Mailand
Eine Stadt, deren Geschichte bisher eher versteckt lag. Bis ein ganz neuer Boom des Tourismus einsetzte. Mailand kann zu Fuß oder per Bike-Sharing mit dem Rad erkundet werden. Danach sollte man ein großartiges Abendessen genießen
EINWOHNER
DICHTE
FLÄCHE
HÖHE Ü.D.M.
SCHUTZPATRON
Von einer introvertierten Stadt, die nicht leicht zu erkunden war, hat sich Mailand in die Hauptstadt der Mode, der Innovation und des Designs verwandelt. Ein Experimentierfeld, das sich in den Fassaden der neuen Hochhäuser widerspiegelt.
Dieser Aufstieg begann vor einigen Jahrzehnten. Im Jahr 1991 fand der erste Fuorisalone statt, ein erfolgreiches Spin-off der Mailänder Möbelmesse. Die Design Week im April verwandelt die Stadt in ein internationales Laboratorium der Kreativität. Die Weltausstellung Expo 2015 machte Mailand zur Hauptstadt des Essens. In diesen Jahren war Mailand nicht nur der Brennpunkt der Mode und des Designs, sondern setzte auch ein großes Flächenerneuerungsprogramm um: Garagen und postindustrielle Gebäudekonzepte, in denen Arbeit, Ideen und gutes Essen zusammen leben.
Der Umbau der Räume mit sichtbaren Deckenbalken und rohem Beton läuft parallel mit dem Bau der neuen Hochhäuser City Life und Porta Nuova, der neuen städtischen Märkte und des Bosco Verticale. Zeitgenössische Kunst, die auch ortsspezifisch ist, so in den alten Hangars im Viertel Bicocca und in den Gebäuden einer alten Brennerei vom Beginn des 20. Jahrhunderts, die heute der Prada-Stiftung gehören.
An der Spitze bei den Besucherzahlen liegt das Abendmahl von Leonardo Da Vinci im Refektorium Santa Maria delle Grazie, gefolgt von der Pinacoteca di Brera. In Konkurrenz mit dem attraktiven Kulturangebot steht das Shopping. Das nicht mehr introvertierte Mailand möchte zu einer Stadt für alle werden. Und möchte dabei von allen geteilt werden. Smart und „social“ wie wenige andere Städte.
- Wohin gehen
- Mailand
Erlebnis
Orte
Dom von Mailand
- Religionstourismus

Castello Sforzesco
- Kunst und kultur

Museo del novecento
- Kunst und kultur

Pinacoteca di brera
- Kunst und kultur

Galleria Vittorio Emanuele II
- Lifestyle

Triennale Design Museum
- Kunst und kultur

Teatro alla Scala
- Kunst und kultur

Botanischer Garten Brera
- Aktiv & grün

Das dommuseum in Mailand
- Kunst und kultur

Wo wollen sie übernachten
EUROHOTEL
Milano

BOLZANO
Milano

LA MADONNINA
Milano

BIANCA MARIA PALACE HOTEL
Milano

HILTON GARDEN INN MILANO NORD
Milano

IDEALE
Milano

BERNINA
Milano

GRAND VISCONTI PALACE
Milano

ARISTON
Milano

VECCHIA MILANO
Milano

MELIA' MILANO
Milano

STARHOTELS ANDERSON
Milano

HOLIDAY INN MILAN GARIBALDI STATION
Milano

ATAHOTEL QUARK DUE RESIDENCE
Milano

TOWN HOUSE 12
Milano

ARCO ROMANA
Milano

DEMO'
Milano

VALGANNA
Milano

ANTARES HOTEL CONCORDE
Milano

BARCELO' MILAN
Milano

Anreise
MIT DEM FLUGZEUG
Milano Malpensa 50 km , Linate 10 km, Orio al Serio 60 km
MIT DEM ZUG
trenord.it
trenitalia.com
italotreno.it
MIT PKW
Autostrade A4, A1, A7, A8
Mobilität
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
atm.it
BIKE SHARING
bikemi.com
mobike.com/it
SCOOTER SHARING
mimoto.it
CAR SHARING
car2go.com
enjoy.eni.com
e-vai.com
site.sharengo.it
drive-now.com
ubeeqo.com
Informationen
INFOMILANO GALLERIA
Galleria Vittorio Emanuele II, 11
T. +39 02 88455555
WIFI
OpenWifiMilano
ENTDECKEN SIE MEHR
turismo.milano.it
Nützliche rufnummern
IM NOTFALL
112
ÖRTLICHE POLIZEI
T. +39 02 0208
POLIZEIPRÄSIDIUM
T. +39 02 62261
ACI PANNENHILFE MAILAND
T. +39 02 89406035
ERSTE HILFE GRÜNES KREUZ
T. +39 02 89406035