• Lifestyle
    • Kunst und kultur
    • Essen & wein

Mantua und Cremona

Zwei Städte, zwei UNESCO-Weltkulturerbe. Unser Tipp für ein Wochenende in Mantua und Cremona

Wunderschöne Fresken, gelebte Handwerkstradition und starke Aromen. Drei Tage in Mantua und Cremona, um die Meisterwerke von Mantegna, die Kunst des Geigenbaus und Genüssliches kennenzulernen. 

 

Mantua und seine Giganten
UNESCO-Weltkulturerbe, dank der Ambitionen der Familie Gonzaga, die Mantua in ein wahres Kunstjuwel verwandelte. Im Palazzo Ducale, dem Herzogspalast, befindet sich das berühmte Hochzeitszimmer (Camera degli Sposi) mit Fresken von Mantegna. Blicken wir nach oben, können wir die Cherubini und Pfaue der „Camera Picta“ bewundern. Im Palazzo Te erkennt man das Talent von Giulio Romano sowohl in der Architektur als auch im gesamten Freskenzyklus wieder, denn er verwandelte jede Oberfläche in ein Meisterwerk: vom Saal der Winde über den Saal der Adler bis hin zum majestätischen Saal der Giganten. In der Stadt lohnt zudem ein Besuch des Teatro Bibiena, das vom jungen Mozart als das schönste Theater der Welt bezeichnet wurde. Sehenswert die Biblioteca Teresiana und die Piazza delle Erbe mit der Basilika Sant'Andrea von Leon Battista Alberti sowie die Rotonda San Lorenzo. Zum Tagesausklang empfiehlt sich ein Abstecher vor die Tore der Stadt: Am Ufer des Mincio ist der Sonnenuntergang an der Skyline von Mantua atemberaubend.
 

Cremona, die Stadt der Geige. Aber nicht nur
Stradivari, Guarnieri, Amati. Das sind die großen Namen des Geigenbaus in Cremona. Eine Handwerkstradition, die seit 2012 immaterielles Kulturerbe der UNESCO ist. Noch heute verwandeln 154 offene Werkstätten in der Stadt die Straßen von Cremona in einen magischen Ort. Um die großen Renaissance-Geigen zu bewundern, empfiehlt sich der Besuch des Geigenmuseums, in dem Zeichnungen von Originalentwürfen und historische Instrumente zu sehen sind. Aber die Geschichte von Cremona ist noch älter. Davon zeugt die Fassade des Doms, die seit dem 12. Jahrhundert alle Stile der durchlebten Epochen vereint: von der Romanik bis zum Barock. Auf dem prachtvollen Platz befindet sich auch das Baptisterium mit seiner 35 Meter hohen Kuppel, der Torrazzo (Glockenturm) mit der größten astronomischen Uhr der Welt und dem ersten neuen vertikalen Museum. Nicht zu vergessen die Arkadenbögen des alten Palazzo Comunale und das Teatro Ponchielli, an dem unter anderem auch Luigi Canonica mitgearbeitet hat.

 

Starke Aromen der Tradition
Von Käse (Salva Cremasco) bis hin zu Wurstspezialitäten (Salame Cremona). Und dazu genießt man einen klassisch würzigen Mostarda. Der Torrone, die süße Köstlichkeit par excellence. Ein Rezept aus dem 15. Jahrhundert, bei dem Eiweiß, Mandeln und Honig zu einer einzigartigen Spezialität verarbeitet werden, der die Stadt jedes Jahr ein großes Fest widmet. In Mantua regiert der Kürbis. Zum Must-eat gehören die berühmten Kürbistortelli, die exklusiv mit Amaretti zubereitet werden.
 

Zum gleichen thema

Die trambahn von Mailand

  • Lifestyle
Die trambahn von Mailand

Historische Schaufenster: eine Erinnerung an das lombardische Know-how

Ursprüngliche Hut- und Blumenläden, Konditoreien, Trattorien und Arbeitergenossenschaften, Geigenbauer, aber auch Metzger und Drucker: Entdecken wir die Orte der lombardischen Handwerkstradition
  • Lifestyle
Vetrine storiche, memoria del saper fare lombardo

Via Torino Mailand

  • Lifestyle
Via Torino

Mailand: 6 trendige Stadtviertel

Kunst und Architektur. Aber auch Sport und gutes Essen. Entdecken Sie mit uns 6 Stadtteile, in denen Mailand den Trend vorgibt.
  • Lifestyle
Mailand: 6 trendige Stadtviertel

Fashion district Mantova Outlet

  • Lifestyle
Fashion district Mantova Outlet

5 Luxuserlebnisse in Lombardei

Die Lombardei bietet exklusive Erlebnisse, die Luxus mit der Entdeckung von Natur- und Kunstschätzen kombinieren
  • Lifestyle
5 Luxuserlebnisse in Lombardei - Barca a vela Lago di Como

Die Street Art erobert die Lombardei

Auf der Entdeckung der schönsten urbanen Kunstwerke in den Städten der Lombardei
  • Lifestyle
La Street Art colora la Lombardia

Hafenbecken - Mailänder Schifffahrtskanäle

Historisch-kulturelle Tour über die Mailänder Schifffahrtskanäle.
  • Lifestyle
Itinerario della Darsena

Von Bergamo zum Iseosee

72 Stunden, um Bergamo Alta und den Iseosee zu entdecken – zwischen Kultur, Radsport und Kulinarik
  • Lifestyle
Da Bergamo al Lago d'Iseo

10 Instagram-Spots in der Lombardei

Die Lombardei ist reich an Orten mit perfekten Szenarien zum Festhalten und Teilen auf Instagram. Wie viele davon kennst du?
  • Lifestyle
10 Instagram-Spots in der Lombardei

10 gute Gründe, um Monza zu besichtigen

  • Lifestyle
10 gute Gründe, um Monza zu besichtigen

Bergamo: ein italienisches Meisterwerk

Eine Stadt, die das Doppelte Wert ist und eine Gegend voller Natur, Kunst und Kultur
  • Lifestyle
Bergamo: ein italienisches Meisterwerk

Porta Nuova

  • Lifestyle
Porta Nuova

Von Varese zum Lago Maggiore

72 Stunden, um Varese und den Lago Maggiore zu entdecken. Ein Wochenende mitten im Grün
  • Lifestyle
Da Varese al Lago Maggiore

Die steinhauser von Sondrio

  • Lifestyle
Le case di pietra di Sondrio

Sommer im Park

Schwimmbäder, Attraktionen, Veranstaltungen, Abenteuer, Sport: Genießen Sie den Sommer in den schönsten Erlebnisparks der Lombardei
  • Lifestyle
Estate al parco

10 gute Gründe, um Mantua zu Besichtigen

  • Lifestyle
10 gute Gründe, um Mantua zu Besichtigen

Corso Vercelli

  • Lifestyle
Corso Vercelli

Motorenbrüllen in der Lombardei

Ein Besuch der den 4 Rädern gewidmeten lombardischen Museen
  • Lifestyle
Rombo di motori in Lombardia - Museo Fratelli Cozzi

Halloween-Stimmung in der Lombardei

Geisterstädte und Gebäude, in denen gequälte Seelen spuken, nur die Mutigsten werden es wagen, sich an diese surrealen Orte zu begeben.
  • Lifestyle
Halloween-Stimmung in der Lombardei