- Aktiv & grün
- Gebirge
Der Maulbeerbaum von Ponte in Valtellina
Die Siedlung Ponte in Valtellina, die bereits im frühen Mittelalter existierte, entwickelte sich auf der rätischen Seite des Tals, in einer erhöhten Lage gegenüber dem Fluss Adda.
Umgeben von Apfelplantagen und Weinbergen hat es das alte Aussehen eines steinernen Bergdorfes bewahrt. Wenn man das historische Zentrum hinaufgeht, erreicht man die Jesuitenkirche Sant'Ignazio di Loyola aus dem 17. Vom Vorplatz aus, auf dem drei hundertjährige Platanen stehen, hat man einen hervorragenden Blick auf das zentrale Valtellina. Seitlich der Kirche kann man ein wertvolles grünes Denkmal bewundern, das wahrscheinlich schon vor dem Sakralbau da war. Es handelt sich um den berühmten "Muronée", einen uralten weißen Maulbeerbaum (Morus alba), der als einer der wichtigsten Monumentalbäume der Lombardei gilt.
Er ist von rustikalen Steinbauten umgeben und wird auf ein Alter von etwa 600 Jahren geschätzt. Wie ein weiser alter Mann, der den Wechsel der Generationen, die das Dorf beleben, schweigend beobachtet, ist der große Maulbeerbaum der baumartige Protagonist des Dorfes. Mit einer Höhe von acht Metern (aufgrund eines alten Schnittes) und einem Stammumfang von mehr als 4,5 Metern (Durchmesser 150 cm) weist der Baum für seine Art außergewöhnliche Dimensionen auf.
Ein grünes Denkmal, das frei besichtigt werden kann.