- Aktiv & grün
- Gebirge
Thematische Pfade
Von Aprica auskann man eine Reihe von thematischen Wanderwegen erreichen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Merkmale und stellt unvergleichliche Naturschönheiten dar.
Die Kombination aus Landschaftspflege und historisch-kulturellem Gedächtnis schafft Erlebnisse, die man mit der ganzen Familie oder allein genießen kann, in Kontakt mit sich selbst...
Der historisch-militärische Wanderweg "Monte della Croce
Der leichte, für jedermann geeignete Weg, der am Rastplatz vor der Schutzhütte "Quercia Antica" in Pian di Gembro beginnt, ist ein Pfad aus der Zeit des Ersten Weltkriegs mit anschaulichen Informationstafeln. Er war Teil der Cadorna-Linie, die der Verteidigung der Landesgrenzen im Falle eines österreichischen Angriffs diente. Es gibt Tunnels für die Lagerung von Munition und einen Beobachtungsposten gegenüber von Tirano.
Aus naturkundlicher Sicht sind die vorherrschenden Pflanzenarten Tanne, Kiefer, Lärche, Birke und, im Unterholz, die Heidelbeere. Am Ende des Weges kann man das Torfmoor von einem Aussichtspunkt aus bewundern.
Religiöser Pfad "Beato P.G. Frassati
Dank des italienischen Alpenvereins, der die Initiative "Die Frassati-Wege Italiens" ins Leben gerufen hat, um in jeder Region Italiens einen dem berühmten Bergsteiger gewidmeten Weg zu schaffen, hat Aprica zusammen mit Corteno Golgi das Privileg, einen solchen in der Lombardei zu besitzen. Von der Ortschaft Sant'Antonio führt der Weg über einen alten Pfad nach Savrone und weiter zur orografischen Scheibe (2000 m) in der Nähe von Zappello dell'Asino, einem herrlichen Aussichtspunkt über das Valtellina und einen Teil des Valle Camonica, bis zur Kapelle S. Carlo, die neben der Schutzhütte CAI Valtellina (1900 m) steht.
Naturlehrpfad "Holz ist Leben
Von der Malga Magnolta bis zur CAI-Hütte Valtellina wurde der Weg Nr. 341 zum Themenweg "Holz ist Leben" ernannt. Entlang des Weges wurden mehrere Schautafeln aufgestellt, die die Bedeutung des Holzes und viele Kuriositäten über seine Funktionen erläutern. Der im August 2004 eingeweihte Weg wurde 2016 von den Kindern der Grundschule Aprica im Rahmen des Projekts "Schule adoptiert ein Denkmal" übernommen. Der Weg ist sehr bequem und ohne grosse Höhenunterschiede zu begehen und bietet im mittleren Teil schöne Ausblicke auf die Rätischen Alpen.
Der historische Weg "Nobelpreisträger C. Golgi".
Es handelt sich um einen einfachen Weg, der größtenteils im Wald liegt und zwischen Aprica und Corteno Golgi verläuft. Er ist Camillo Golgi gewidmet, einem bedeutenden Forscher, der 1906 den Nobelpreis für Medizin und Chirurgie erhielt, den ersten italienischen Nobelpreis. Er stammte aus Corteno (ein Ort, der ihm zu Ehren Corteno Golgi genannt wurde) und war jahrzehntelang während der Sommerferien in Aprica zu Gast. Entlang des Weges wurden zahlreiche Schautafeln aufgestellt, die die biografisch-wissenschaftliche Geschichte der Koryphäe und die historisch-ökologischen Besonderheiten des Ortes erläutern. Entlang des Weges kann man ein schönes Beispiel eines Sägewerks im venezianischen Stil und in unmittelbarer Nähe die kleine Kirche S. Martino Franco (11. Jh.), die auf einer Anhöhe liegt, bewundern.