• Fahrradtourismus
    • Aktiv & grün
    • Gebirge

Mortirolo-Pass mit dem Fahrrad

Eine der schwierigsten Kletterpartien in Europa

Automatisch übersetzt
Wo
Passo del Mortirolo
Mazzo di Valtellina (SO)

Der Mortirolo-Pass, auch Passo Foppa genannt, ist ein Grenzgebiet, das - nur im Sommer - die Provinzen Brescia und Sondrio miteinander verbindet.

Er ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer aus der ganzen Welt und stellt mit seinen Wiesen, Weiden und Wäldern einen lohnenden Ort für Auge und Geist dar.

Im Jahr 1994 war es der damals aufstrebende Marco Pantani, der in einer einsamen Ausreißergruppe seine Verfolger hinter sich ließ und am Hang von Santa Marta den Sieg errang. Von diesem Moment an war die Kombination Pantani - Mortirolo in den Köpfen der Radsportfans präsent.

An der 11. Haarnadelkurve wurde ein von den Fahrern gewünschtes Denkmal aufgestellt, das ihn in der klassischsten seiner Wettkampfhaltungen zeigt: auf den Pedalen sprintend, die Hände auf der Lenkerkrümmung und den Blick in Richtung seiner entfernten Gegner.

Es gibt vier Pisten , von denen aus der Gipfel erreicht werden kann: von Mazzo, von Tovo oder Grosio (Veltliner Seite) oder von Monno (Brescianer Seite), egal von wo aus, seine Eroberung bleibt das Ziel eines jeden Radfahrers.

Der "klassische" Anstieg beginnt in Mazzo im Valtellina (552 m) und umfasst etwa 12,5 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 10 % und Spitzenwerten von bis zu 20 %. Die Strecke verläuft fast vollständig im Wald, und es gibt nur wenige Momente, in denen man sich in der sengenden Sonne des Veltlins befindet.

Die Strecke ist durch Holzschilder gekennzeichnet, auf denen die Namen der kleinen Dörfer, die man erreicht, und ihre Höhe über dem Meeresspiegel angegeben sind. Schon nach 500 m steigt die Straße auf 9 % an, der Puls beschleunigt sich und wir bereiten uns auf den Anstieg vor.

Zwei Kilometer nach dem Start erreichen wir die Piazzola Olta (709 m), die eine Steigung von fast 12 % aufweist. In der Nähe der kleinen Kirche von San Matteo beginnt die Straße unaufhaltsam anzusteigen, eine Haarnadelkurve und das Herz sinkt, der Atem stockt und man sieht eine gewaltige Rampe mitten auf einer Wiese.

Hier beginnt der erste Abschnitt mit rund 20%, der nach viel Schweiß in der Nähe von Termen (934 m) endet.

Schließlich erholen sich die Steigungen bis zum Abschnitt Pantan und beginnen dann wieder für "nur" 400 Meter, aber alle von 16% auf 20%. Es ist ein stetiger, kontinuierlicher Anstieg bis Cuscisc (1257 m), wo der Asphalt für eine kurze Strecke abflacht und man sich etwas erholen kann.

BeiKilometer 8 steht das Pantani-Denkmal, und einen Moment lang hat man das Gefühl, ihn zu sehen, wie er sich von seinen Begleitern löst und dem Sieg entgegenfährt. Bei Kilometer 9 sind die Steigungen fast normal", aber es gibt immer noch zwei 15 %-Abschnitte , die sehr anstrengend sein können.

Hier sind wir endlich auf demletzten Kilometer, die Landschaft ändert sich völlig, wir kommen aus dem Wald heraus und finden uns inmitten grüner Wiesen wieder. Die Markierungen auf dem Asphalt gehören zu den vergangenen Radfahrern des Giro d'Italia, in diesem Moment fühlt man sich ein bisschen wie sie.

Mit einem kleinen Endspurt erreicht man den Wegweiser zum Passo del Mortirolo (1852 m).

Um diesen Anstieg zu bewältigen, braucht man nicht nur Training und Kilometer in den Beinen, sondern auch "Kopf" und Entschlossenheit, denn wer stehen bleibt, ist verloren!

-
IG-Titelbild: @ALEXIS GOUIN

Start: Mazzo di Valtellina (SO)
Ziel: Mortirolo-Pass (SO)
Länge: 12200 mt.
Höhe Abfahrt: 593 mt.
Ankunft Höhe: 1863 m
Höhenunterschied: 1270 mt.
Durchschnittliche Steigung: 10,41

Grafik der Steigung

Bringen sie mich dorthin: Mortirolo-Pass mit dem Fahrrad

Orte

Palazzo Salis

  • Kunst und kultur
Palazzo Salis
7.7 km

Tirano Media Valle

  • Gebirge
Tirano Media Valle
7.89 km

Die rhatische bahn zwischen albula und Bernina

  • Unesco-stätten
Trenino Rosso del Bernina - inLombardia
8.09 km

Tirano e dintorni

  • Gebirge
Tirano e dintorni
8.1 km

Tirano: Crocevia delle Alpi

  • Kunst und kultur
Tirano: Crocevia delle Alpi
8.29 km

Sondalo

  • Gebirge
Sondalo (SO)
9.76 km

Die Pappel von Villa di Tirano

Eine mächtige Schwarzpappel steht inmitten der Weinberge im Zentrum von Villa di Tirano.
  • Aktiv & grün
Die Pappel von Villa di Tirano
11.18 km

Naturschutzgebiet Pian di Gembro

  • parks
Naturschutzgebiet Pian di Gembro
11.97 km

Galerie der Emotionen in der Natur

  • Aktiv & grün
Galerie der Emotionen in der Natur
14 km

Aprica

50 km di piste adatte ad ogni tipo di sciatore e molto altro, in tutte le stagioni dell'anno
  • Gebirge
Aprica - Palabione
14.07 km

Thematische Pfade

  • Aktiv & grün
panorama
14.08 km

Die Plaz-Mühle in Aprica

  • Kunst und kultur
Die Plaz-Mühle in Aprica
14.79 km

Beobachtungsstelle für die alpine Ökofauna

  • Aktiv & grün
Beobachtungsstelle für die alpine Ökofauna
15 km

Wo wollen sie übernachten

B&B IL MORTIROLO

Mazzo di Valtellina
B&B IL MORTIROLO
1.18 km

Franca Tovo

Tovo di Sant'Agata
Franca Tovo
1.84 km

Casina di Piana

Grosotto
Casina di Piana
2.33 km

HOTEL GARNI LE CORTI

Grosotto
HOTEL GARNI LE CORTI
2.34 km

PASSO MORTIROLO

Monno
PASSO MORTIROLO
3.59 km

RIFUGIO SCHIAZZERA

Vervio
RIFUGIO SCHIAZZERA
4.1 km

B&B VILLA VERDE

Grosio
B&B VILLA VERDE
4.17 km

AL LAGO DEL MORTIROLO

Monno
AL LAGO DEL MORTIROLO
4.41 km

SASSELLA

Grosio
SASSELLA
4.5 km

Dosdè

Grosio
Dosdè
4.6 km

B&B SETTIMO CIELO

Grosio
B&B SETTIMO CIELO
4.68 km

B&B AGAPE

Grosio
B&B AGAPE
5.22 km

FOLGORE

Bormio
FOLGORE
6.44 km

Genziana Bormio

Bormio
Genziana Bormio
6.44 km

PIROVANO IV

Bormio
PIROVANO IV
6.44 km

Albergo Perego

Bormio
Albergo Perego
6.44 km

B&B Casa Mia

Tirano
B&B Casa Mia
7.67 km

LE STANZE DEL TRENINO ROSSO

Tirano
LE STANZE DEL TRENINO ROSSO
7.8 km

CENTRALE

Tirano
CENTRALE
7.8 km

DE LA TOUR

Tirano
DE LA TOUR
7.82 km