- Kunst und kultur
- Lifestyle
Der Velasca-Turm: eines der historischen Symbole von Mailand
Der Velasca-Turm befindet sich im Zentrum von Mailand, an der U-Bahn-Station Missori (gelbe Linie), und ist einer der historischen Wolkenkratzer, die das Symbol der Stadt Mailand sind.
Er wurde zwischen 1956 und 1958 nach einem Entwurf des Bbpr-Studios gebaut, einer Gruppe italienischer Architekten, die 1932 gegründet wurde und aus Gian Luigi Banfi, Lodovico Barbiano di Belgiojoso, Enrico Peressutti und Ernesto Nathan Rogers bestand.
Der Turm ist nach dem gleichnamigen Platz benannt, auf dem er sich befindet, nach dem spanischen Politiker Juan Fernández de Velasco, der im 12. Jahrhundert das Herzogtum Mailand regierte.
Das Gebäude aus Stahlbeton ist Teil des architektonischen Erbes, das von der Soprintendenza ai Beni Culturali geschützt wird.
Der Torre Velasca ist ein architektonisch einzigartiger Wolkenkratzer in Form eines "Pilzes" und seit mehr als 50 Jahren ein Symbol der Mailänder Skyline und der zeitgenössischen Architektur. Mit seinen 27 Stockwerken und einer Höhe von 106 Metern ist er eines der wichtigsten architektonischen Werke der Nachkriegszeit, eine Ikone der Stadt, die Tradition und Innovation, Historizität und Moderne vereint.
Im Jahr 1961, nur wenige Jahre vor seiner Einweihung, wurde der Torre Velasca mit dem"Preis für ein vollendetes Werk" ausgezeichnet, der jährlich von der In/Arch (Nationales Institut für Architektur) vergeben wird; so wurde das Gebäude bald zu einem begehrten Sitz angesehener Büros, aber auch zum Wohnsitz illustrer Persönlichkeiten aus der Welt des Showbusiness wie Gino Bramieri, der lange Zeit in einem Penthouse mit Blick auf den Dom wohnte.
Der Charme des Turms, sein futuristisches und traditionelles Wesen machen ihn zu einem der Wahrzeichen der Stadt, sowohl für ihre Bewohner als auch für diejenigen, die alle ihre Attraktionen entdecken wollen.