- Kunst und kultur
- Religionstourismus
Die Kirche St. Alexander: ein barockes Juwel
Nur wenige Schritte vom Dom entfernet, etwas versteckt, von einigen Querstraßen der Via Mazzini oder der Via Torino oder sogar vom Ausgang der U-Bahn-Station Missori aus erreichbar, befindet sich die bezaubernde Piazza di Sant'Alessandro mit der gleichnamigen Kirche aus dem 17.
Jahrhundert. Eine Ecke von außergewöhnlicher Schönheit, die den Passanten oder Touristen magisch anzieht und dazu zwingt, stehen zu bleiben und diesen völlig unerwarteten Mailänder Anblick zu genießen. Man hat nicht das Gefühl, in Mailand zu sein, sondern fühlt sich in der Zeit zurückversetzt oder an einem anderen Ort.
Morgens herrscht hier ein lebhaftes Treiben von Studenten und Berufstätigen, bei Sonnenuntergang wird der Platz ruhiger und noch schöner! An schönen Abenden kann es vorkommen, dass man in der Mitte des Platzes einen Pianisten antrifft. Es ist ein schöner Ort für einen Aperitif.
Der Name des Platzes ist derselbe wie die imposante Kirche gleichen Namens, die dort steht: Sant'Alessandro in Zebedei. Die Basilica di Sant'Alessandro geht auf das Jahr 1590 zurück und wurde auf Betreiben der Barnabiten errichtet. 1602 legte Kardinal Federigo Borromeo den Grundstein. Das Projekt, mit dem Lorenzo Binago betraut wurde, führte zum Bau der heutigen Kirche im Barockstil.
Interessant ist der besondere Name, der der Kirche gegeben wurde: Zebedia war nämlich der Name des Richters des römischen Gefängnisses, das an der Stelle der heutigen Kirche stand. Die Kirche im Barockstil ist im Inneren mit zahlreichen Fresken geschmückt.
Schon von außen bemerkt man die Größe der Kirche, aber sobald man eintritt, fällt ihre Weite auf; dies wird auch durch die Dunkelheit, die im Inneren aufgrund der wenigen kleinen Fenster herrscht, vermittelt. Zu den interessanten Gemälden im Inneren gehören das Martyrium des Heiligen Pancrace von G.B. Ossona und eine Reihe von Werken von Camillo Procaccini, die in allen Ecken der Kirche verstreut sind, wie die Himmelfahrt Marias oder die Geburt Christi, sowie Werke von Daniele Crespi wie die Anbetung der Könige.
Die Öffnungszeiten sind werktags von 7.00 bis 12.00 und von 16.00 bis 19.00 Uhr, an Feiertagen von 9.30 bis 12.00 und von 16.15 bis 19.00 Uhr.
Dieser ungewöhnliche Blick auf Mailand mit der Kirche und ihrem kleinen Platz ist auf jeden Fall einen Besuch wert.