- Kunst und kultur
BIENNALE MONZA 2025
11. Biennale der Akademien
Eröffnung Freitag, 14. November, um 18.00
Vom 14. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 kehrt die Biennale von Monza in ihrer elften Ausgabe zurück, um die Räume des Belvedere der Villa Reale zu beleben.
Die von der Stadt Monza und dem Rotary Club Monza geförderte Veranstaltung, an der zehn italienische Kunsthochschulen teilnehmen, die jeweils von jungen Künstlern vertreten werden, bestätigt ihren Platz unter den wichtigsten künstlerischen Veranstaltungen der Stadt. Die ISIAs nehmen mit mehreren Autoren teil, entsprechend der Idee eines kollektiven Workshops.
Das Projekt dreht sich um Schlagworte wie Offenheit, Multidisziplinarität, Kontamination und Innovation, wobei jede Form der Kunst ohne Barrieren oder Grenzen zwischen den Sprachen willkommen ist.
Die Veranstaltung präsentiert sich als Treffpunkt von Sprachen und Disziplinen: Malerei, Fotografie, Skulptur und Grafik verflechten sich in einer "expressiven Polyphonie", die die Vitalität der zeitgenössischen Kunstszene vermittelt.
Der wissenschaftliche Direktor Daniele Astrologo Abadal nimmt die Neuheiten der Ausgabe 2025 vorweg: "Die Biennale bestätigt ihre Fähigkeit, künstlerische Tradition und technologische Innovation in den Hallen des Belvedere zu vereinen, mit besonderem Augenmerk auf dem Phänomen der künstlichen Intelligenz. Ein absolutes Novum für unser Forschungsgebiet, das beweist, dass die Zeit reif ist. Die Kunst nimmt die neuen Prozesse auf, macht sie sich zu eigen und nutzt sie, um die kritischen Fragen der Geschichte und der Gesellschaft, der Identität des Individuums und der unklaren Grenzen einer zunehmend trügerischen und künstlichen Realität zu behandeln.
Die Stadträtin für Kultur Arianna Bettin: "Die Biennale von Monza ist ein Erbe von großem Wert für die Stadt. Sie ist ein Termin, der die kulturelle Berufung der Villa Reale erneuert und den Dialog mit den künstlerischen Institutionen des Landes stärkt. Diese elfte Ausgabe bestätigt den Wunsch, jungen Talenten Raum zu geben und in den Akademien fruchtbare Laboratorien für Ideen und Experimente zu erkennen. In einer Zeit, die von tiefgreifenden Veränderungen geprägt ist, wird die Fähigkeit der Kunst, die Gegenwart zu hinterfragen und neue Szenarien zu eröffnen, zu einem kollektiven Gut. Wir sind stolz darauf, dass Monza weiterhin ein Ort ist, an dem die aufstrebende Kreativität wachsen kann, sich mit sich selbst konfrontiert und mit immer neuen Sprachen zum Publikum spricht, die in der Lage sind, die Tradition mit der Zukunft zu verbinden".
Teilnehmende Akademien
- Academia di Belle Arti / Bologna
- LABA - Libera Accademia di Belle Arti / Brescia
- Accademia di Belle Arti / Catania
- ISIA - Istituto Superiore per le Industrie Artistiche / Faenza
- Accademia di Belle Arti / Firenze
- ISIA - Istituto Superiore per le Industrie Artistiche / Florenz
- Accademia Ligustica di Belle Arti / Genua
- Accademia di Belle Arti di Brera / Mailand
- Accademia Albertina di Belle Arti / Turin
- Accademia di Belle Arti / Venedig
Öffnungszeiten
Mittwochs, donnerstags und freitags
von 10 bis 16 Uhr (letzter Einlass 15 Uhr)
Samstags und sonntags sowie an Feiertagen
von 10.30 bis 18.30 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)