- Itinerari
Greenway del Lago di Como
Ein Panorama-Weg, der zur Entdeckung alter Dörfer, Gärten, romanischer und barocker Kirchen und luxuriöser Villen führt
Dieser gemütliche Spaziergang von Colonno nach Cadenabbia di Griante ist etwa 10 Kilometer lang.
Die Route ist für alle Jahreszeiten geeignet. Sie führt zeitweise am See entlang und folgt der alten Via Regina auf halber Höhe der Berg. Der Weg ist gut mit runden Metallschildern auf der Straßendecke und Wegweisern gekennzeichnet.
Viele kleine Ableitungen bieten die Möglichkeit, um die kleinen und alten Ortskerne der Dörfer zu erkunden. Unterwegs gibt es Rastplätze, sowohl am Seeufer als auch im Landesinneren: Bars, Restaurants, Trattorien, Picknickplätze, Parks und kleine Strandkioske, wo Sie in den wärmeren Monaten ein erfrischendes Bad nehmen können.
Der wöchentliche Dienstagsmarkt am Seeufer in Lenno, das wegen seiner bemerkenswerten Schönheit auch als Golf der Venus bekannt ist, ist berühmt.
Sie können die einzelnen Strecken der Route auch mit der Buslinie C110 oder dem Bootsservice erreichen. Die Fahrpläne finden Sie unter:
• für Bus: ASFautolinee
• für Schiffe: Navigazione Laghi
-
Ph cover: Daniele Marucci - myLakeComo.co
Mostra cosa c'è nelle vicinanze:
1. Von Colonno bis Sala Comacina
Die Route beginnt in Colonno, eine kleine Gemeinde, die mit ihren engen Gassen und dicht an dicht stehenden Häusern noch immer den Grundriss eines mittelalterlichen Dorfes bewahrt hat. Das Dorf wird durch die Strada Regina, die durch das Dorf führt, in zwei Hälften geteilt.
Im Dorf angekommen, folgen Sie der Beschilderung zum „Greenway del Lago“ und nehmen Via Cappella, die links hinaufführt (Parkplatz). Die Route führt weiter über Via Civetta in die Altstadt.
Nach dem Abstieg zum See, der zum Hauptplatz (ca. 200 m entfernt) führt, und nach der alten Brücke über den Bach Pessetta, verlässt man den Ort über einen leichten Anstieg und geht weiter in Richtung Sala Comacina entlang der alten Via Regina, die durch Terrassenfelder und kleine Olivenhaine führt und einen weiten Blick auf den See bietet. Nach etwa 35 Minuten angenehmen Spaziergangs entlang der alten Via Regina erreicht man Sala Comacina.
2. Von Sala Comacina bis Ossuccio
Sie erreichen Sala Comacina an der Kapelle von San Rocco (wovon eine Treppe hinunter ins mittelalterliche Zentrum und zum Hafen von Sala führt, ca. 300 Meter). Der Greenway geht weiter auf der alten Via Regina und bietet einen herrlichen Blick auf den See und die Isola Comacina.
Nach der Brücke über das Premonte-Tal erreichen Sie die Gemeinde Tremezzina im Ort Ossuccio, das alte Dorf im Schutz des Sacro Monte (Heiligen Berg) mit dem ansteigende Weg mit den zahlreichen Kapellen der hinauf zum Santuario della Beata Vergine del Soccorso (Heiligtum Unserer Lieben Frau von der Hilfe), einem UNESCO-Weltkulturerbe führt.
Geschichte der Isola Comacina
Die Isola Comacina, die einzige Insel des Comer Sees, die seit der Römerzeit bewohnt ist, gilt als archäologische Stätte von internationaler Bedeutung. Von den vielen Kirchen, die auf der Insel erbaut wurden, steht nur noch die Kirche San Giovanni, die mit der „Sagra di San Giovanni“ gefeiert wird. Die Sagra ist ein folkloristisch-religiöses Fest, das Ende Juni stattfindet und wegen seines spektakulären Feuerwerks viele Besucher anzieht. 1169 wurde die Insel von Kaiser Friedrich Barbarossa niedergebrannt und vollständig dem Erdboden gleichgemacht. Seitdem war sie nie wieder bewohnt. Heute steht sie unter der Schirmherrschaft der Akademie von Brera.
3. Von Ossuccio bis Lenno
Nach der Brücke geht es hinunter zum Weiler Spurano. Überqueren Sie vorsichtig die Hauptstraße (Parkmöglichkeit vorhanden) und erreichen Sie das malerische Seeufer mit der Kirche der Heiligen Giacomo und Filippo (aus dem 10. bis 12. Jahrhundert) mit ihrem charakteristischen Glockengiebel.
Überqueren Sie erneut die Hauptstraße und nehmen Sie die Straße, die hinauf zur Heiligtum Madonna del Soccorso führt.
An der Kreuzung mit Via Castelli nehmen Sie die Straße rechts, die durch das Dorf führt und einen herrlichen Blick auf den Glockenturm Santa Maria Maddalena (10.–12. Jahrhundert) bietet, dessen Oratorium seit seinen Anfängen mit dem alten mittelalterlichen Pilgerhospiz verbunden ist, in dem sich heute das Antiquarium-Museum befindet.
Am Kreisverkehr gehen Sie hinunter nach Weiler Isola und nach der Kirche SS Eufemia e Vincenzo überqueren Sie erneut die Hauptstraße und passieren den spektakulären Eingang zur Villa Balbiano. Sie erreichen die Brücke über den Bach Perlana.
4. Von Lenno bis Mezzegra
Nach der Brücke über den Bach Perlana erreichen Sie den Weiler Campo di Lenno mit seinem schönen kleinen Platz am See.
Von hier aus gehen Sie durch enge Gassen und versteckte Zugänge zum See, vorbei am eigentümlichen Eingang der Villa Monastero, dann weiter dem Dosso di Lavedo (kleiner Hügel rechts) und dem Campingplatz (links) entlang. Nach dem Hotel Lavedo folgen Sie der Greenway nach Lido di Lenno. (Hier gibt es auch die Möglichkeit den Weg zur Villa Balbianello zu nehmen - Besichtigung möglich nur nach Voranmeldung). Weiter geht es am Seeufer entlang, vorbei an historischen Wohnhäusern und dem Platz mit der Kirche Santo Stefano und dem Baptisterium San Giovanni bis Sie den Landungssteg in Lenno erreichen. (Informationen zu Bootsverbindungen finden Sie unter: www.navigazionelaghi.it/biglietti-e-orari-lago-di-como).
Dienstags erwacht das Seeufer zum Leben, wenn der berühmte Markt stattfindet. An zahlreichen Ständen wird alles von Kleidung bis hin zu typischen lokalen Produkten verkauft. Er zieht Einheimische und zahlreiche Touristen aus anderen Städten am See an.
5. Von Mezzegra bis Tremezzo
Vom Landungssteg von Lenno führt eine Brücke über den Bach Pola über einen Seeweg und dann eine Gasse hinauf zur Hauptstraße. Nach der Überquerung der Hauptstraße geht es eine Treppe hinauf, die nach Mezzegra führt. Nach einem Anstieg von etwa 10 Minuten, erreichen Sie Via Pola. Biegen Sie rechts ab und an der nächsten Kreuzung links in Via Pola Vecchia. Nach der kleinen Kirche San Giuseppe geht es weiter zur Kirche Sant’Abbondio: Von ihrem Platz aus genießen Sie einen herrlichen Blick auf den See.
Nach der Kirche, am Ende eines kurzen Abstiegs, befindet sich die “Casa dei Presepi”, (Haus der Weihnachtskrippe), ein kleines Museum, das ganzjährig geöffnet ist und freien Eintritt bietet.
Sie erreichen dann den Palazzo Brentano aus dem 18. Jahrhundert, der einer mächtigen lokalen Kaufmannsfamilie gehörte, die in Nordeuropa ihr Vermögen mit dem Handel von Zitrusfrüchten und Olivenöl machte.
Der Weg führt weiter durch den alten Weiler Bonzanigo und mündet unmittelbar nach dem Palazzo Rosati in die Straße.
Nach einem kurzen Abstieg biegen Sie links in Via delle Gere in Richtung der Brücke über den Bach Bolvedro ab.
6. Von Tremezzo bis Cadenabbia di Griante
Nach der Brücke beginnt der Abstieg, der Sie in wenigen Minuten wieder zur Hauptstraße und zum See führt, sowie zum letzten Abschnitt des Greenway, der am Seeufer entlangführt.
Nach dem malerischen Weiler Bolvedro, gehen Sie erst die Villa „La Quiete“ und dann die Kirche San Lorenzo vorbei und betreten den Olivelli-Park, wo Sie den prächtigen Brunnen und die Treppe des Architekten Lingeri bewundern können.
Nachdem Sie den Park verlassen haben, auf der linken Seite finden Sie die Villa Mainona, Sitz des Comer See-Landschaftsmuseums.
Passieren Sie den Touristen-InfoPoint und den Landungssteg von Tremezzo (Informationen zu Bootsverbindungen finden Sie unter: www.navigazionelaghi.it/biglietti-e-orari-lago-di-como), um in die Altstadt von Tremezzo mit ihren charakteristischen Arkaden mit Bars und Geschäften zu gelangen.
Die Greenway führt Sie dann vor dem Grand Hotel Tremezzo und der berühmten Villa Carlotta.
7. Von Cadenabbia di Griante bis Ende der Greenway
Kurz nach der Villa Carlotta, deren Garten sich teilweise bis in die Gemeinde Griante erstreckt, erreichen Sie Cadenabbia, einen Ortsteil von Griante. Hier befindet sich das prächtige Grand Hotel Cadenabbia: eines der geschichtsträchtigsten Hotels am Comer See, das in der Vergangenheit berühmte englische Adlige, Könige, Königinnen und Staatsoberhäupter beherbergte und heute ein Ziel für Touristen aus aller Welt ist.
Etwas weiter befindet sich der Landungssteg von Cadenabbia (Autofähre nach Bellagio und Varenna), und direkt gegenüber dem Landungssteg steht die kleine anglikanische Kirche, die Christi Himmelfahrt gewidmet ist. Der Kirche (gebaut 1890-1891) war die erste anglikanische Kirche Italiens und wurde errichtet, um den Gottesdienstbedürfnissen der großen englischen Gemeinde gerecht zu werden, die sich im späten 19. Jahrhundert in Griante niederließ.
Der letzte Teil des Greenway besteht aus einer Reihe prächtiger Villen mit üppigen Gärten. Wenn Sie weiter am Seeufer entlanggehen, erreichen Sie einen kleinen Strand mit einer Bar. Dieser herrliche Spaziergang endet in der Nähe der Bushaltestelle (www.asfautolinee.it), von der aus Sie in etwa 20 Minuten mit dem Bus zurück nach Colonno fahren können.